Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.
Am Freitag, 27. Juni l?dt die MHL um 19.30 Uhr zum Solistenkonzert in den Gro?en Konzertsaal ein. Unter Leitung von Takahiro Nagasaki pr?sentieren vier MHL-Solistinnen und Solisten im Rahmen ihrer...
?ber Pfingsten findet vom 5. bis zum 11. Juni in Wuppertal der 62. Bundeswettbewerb ?Jugend musiziert? statt. 2.000 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland, die sich in den Landeswettbewerben qualifizie...
Der S?nger Jihoon Do aus der Klasse von Prof. Manuela Uhl hat beim 21. Internationalen Ada Sari Wettbewerb in Polen einen Preis als bester Tenor gewonnen.
Der renommierte Dirigent und Alte-Musik-Spezialist Trevor Pinnock ist am Donnerstag, 5. Juni in der MHL zu erleben. Ab 19.30 Uhr pr?sentiert er zusammen mit Solisten der MHL-Gesangsklassen und dem MHL...
Der junge Pianist Marcus Zhai aus der Klasse von Prof. Konstanze Eickhorst hat den vierten Peter-Ronnefeld-Wettbewerbs gewonnen, dessen Finale am 24. Mai in der Petruskirche Kiel ausgetragen wurde.
In der Jubil?umsfolge ?Die 2020er Jahre – Was haben sie uns gebracht?? widmen sich ein Infektiologe (UKSH), ein Professor für Künstliche Intelligenz (TH) und ein Pop-Historiker (MHL) der ersten...
Di 01.07.2025 | 18:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Tingchen Liu (Klasse Prof. Manfred Aust) und um 20 Uhr mit Chaeeun Song (Klasse Prof. Konstanze Eickhorst)
Di 01.07.2025 | 20:00 Uhr | St. Laurentiuskirche
?Versailles – Paris?: Franz?sische Meisterwerke von Couperin, Marais, Ravel, Debussy, Ibert und Jolivet u.a. mit Ricarda Kreuz (Harfe), Maja Rohde, Lea von Delft, Elisabeth Weber (Violine), Lukas Dorfmüller (Fl?te), Pieter-Jan Belder (Cembalo) sowie verschiedenen Ensembles der MHL. Eine Veranstaltung der Reihe ?Wir in? im Rahmen des Sch?nberger Musiksommers. Tickets und Infos unter www.schoenberger-musiksommer.de.
Mi 02.07.2025 | 14:00 Uhr | Villa Brahms
?Johannes Brahms – Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter rührte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms’ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms’ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.
Mi 02.07.2025 | 17:00 Uhr | MHL / Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Aisha Maria Aba Otto (Klasse Prof. Manuela Uhl) und im Rahmen der Prüfung zum Master of Music um 18 Uhr mit Yuto Todoroki (Klasse Martin Hundelt), um 19 Uhr mit Elizaveta Rumiantseva, um 20 Uhr mit Hyunwoo Park sowie um 21 Uhr mit Myeongjong Jo (alle drei Klasse Prof. Manuela Uhl).